Die Saison 2024
Bike&Run Pleß-Bergzeitfahren + Pleßberglauf (21.04.)
Familie Klee räumt ab.
Anna-Lena wird erste bei den Frauen,
1.Platz gesamt Bike&Run, beim 2.000 m-Lauf wird Stella Zweite und Leni Dritte.
Mountainbike-Team-Biathlon Burglauer (05.05.)
2. Platz Ak 2 Männer (28-69 Jahre zusammen): Matthias Mangold + Tim Mangold; Zeit 53:25
2. Platz Ak Mixed (33-69 Jahre): Max Straub + Anna-Lena Klee; Zeit 47:28.
Gefahren wurde auf einer Runde von 4 km. Diese Strecke muss dreimal bewältigt werden. Dazwischen liegen 2 Schießstationen in der Rudi-Erhard-Halle, wo je 5 Schuss liegend auf eine Entfernung von 10 m mit einem Luftgewehr abgegeben wurde. Beide Biker müssen den Schießbereich gemeinsam anfahren. Erst wenn das Team dort geschlossen angekommen ist, darf der erste Biker zum Schießstand.
Quadrathlon Gimbsheim (12.05.)
Anna-Lena Klee: Schwimmen ohne Neo (1. aus dem Wasser), Rad, Paddeln, Laufen = 1. Gesamtfrau
Sprint-Triathlon Fulda (12.05.)
Nadine Richter: 19. Platz/4. Platz AK
Maincitytriathlon Schweinfurt (09.06.)
Klaus Arnold: 2:11:10; 1. Platz Ak 50m
Anna-Lena Klee: 2:19:26; 1. Platz Ak 40w
Max Straub: 2:20:28; 12. Platz Ak30m
Marcus Enders: 2:21:10; 10. Platz Ak 40
Harald Dahinten: 2:27:46; 6. Platz Ak 45m
Nico Mühling: 2:30:11; 19. Platz Ak 40m
Matthias Mangold: 2:31:56; 23. Platz Ak 40m
Ellen Enders: 2:33:00 4. Platz Ak 35w
Daniela Mültner: 2:35:42; 3. Platz Ak 45w
Magdolna Stemler: 2:48:48; 6. Platz Ak 40w
Tanja Werner: 2:57:15; 4. Platz Ak 55w
Lukas Härder: 2:59:27; 9. Platz Ak 60m
1. Platz für den TSV Mellrichstadt in der Teamwertung Frauen:
Anna-Lena Klee, Daniela Mültner, Ellen Enders.
4. Platz Männer TSV Mellrichstadt 1:
Klaus Arnold, Max Straub, Marcus Enders
8. Platz Männer TSV Mellrichstadt 2:
Harald Dahinten, Nico Mühling, Matthias Mangold
Magdolna Stemler: Mitteldistanz; 6:31:34; 5. Platz Ak 40
Triathlon Würzburg
Olympische Distanz:
Klaus Arnold: 2:28:30; 2. Platz Ak 50
Anna-Lena Klee: 2:37:04; 1. Platz Ak 40
Matthias Mangold: 2:49:24; 10. Ak 40
Nadine Richter: 3:01:24; 2. Ak 40
Sprint:
Simon Breunig: 1:25:50; 15. Ak 25
26.05.24 9.Ironman 70.3 Kraichgau Mitteldistanz
Max Straub 5:22:07 801. Platz
23.06.24 Challange Kaiserwinkel Walchsee Mitteldistanz
Klaus Arnold 4:45:57 111. Platz / 8. Platz Ak 50-55m
Matthias Mangold 5:38:59 500. Platz / 78. Platz Ak 40-45m
06.07.24 Altmühltriathlon Leutershausen Sprint
Anna-Lena Klee 1:09:56 (schnellste Schwimmerin) 2. Platz Frauen/1. Platz Ak 40w
07.07.24 Challenge Roth Langdistanztriathlon
Nico Mühling 12:28:58
Daniela Mültner Staffel Langdistanz Roth 15. Platz Frauenstaffel
14.07.24 Churfrankentriathlon Niedernberg olympische Distanz
Anna-Lena Klee: 2:15:08 1. Frau/1. Ak 40w + unterfränkische Meisterschaft 1. Frau/1.Ak 40w
14.07.2024 Hof Triathlon olympisch
Harald Dahinten: 2:43:27 5. Platz Ak
21.07.2024 Erlangen Triathlon Mitteldistanz
Lukas Härder 5:58:41 307. Platz/10. Platz Ak 60m
Tanja Werner 6:01:08 58.Platz/4. Platz Ak 55w
27.07.2024 Triathlon Hofheim
Sprint:
Simon Breunig 1:21:13 44. Platz/12 Platz Ak 25m
olympische Distanz
Harald Dahinten 2:24:36 28. Platz/3. Platz Ak 45m
Max Straub 2:24:36 29.Platz / 4. Platz Ak 30m
Matthias Mangold 2:34:42 41. Platz/13. Ak 40m
Daniela Mültner 2:36:34 8. Platz Frauen/1. Platz Ak45w
03.08.2024 Mainfrankentriahtlon Kitzingen olympische Distanz
Platz |
PlatzAK |
StartNr |
Name |
Team / Verein / Firma |
JG |
AK |
27 |
1 |
102 |
Malzahn, Kai |
TSV Mellrichstadt |
1978 |
M45 |
43 |
8 |
91 |
Straub, Max |
TSV Mellrichstadt |
1994 |
M30 |
60 |
13 |
191 |
Werner, Jürgen |
TSV Mellrichstadt |
1982 |
M40 |
225 |
29 |
252 |
Breunig, Simon |
TSV Mellrichstadt |
1997 |
M25 |
10.08.24 X-Letix Hindernisslauf Grömitz
Teilnahme Staffel ohne Wertung Daniela Mültner
18.08.24 42. Allgäu Triathlon Immenstadt Mitteldistanz
Max Straub 5:37:40 305. Platz
25.08.2024 Knappenman dt. Langdistanz
Harald Dahinten 10:52:38 25. Platz/6. Platz Ak45
30.08.24 Bergseetriahtlon Ratscher olympisch
Klaus Arnold 2:23:05 14.Platz/2. Platz Ak50m
Max Straub 2:30:51 20. Platz/2. Platz Ak 30m
Jürgen Werner 2:32:28 22. Platz/9. Platz Ak40m
Nadine Richter 2:51:22 4. Frau/1.Ak 40w
Staffel: Verena Metz Verena Metz Katrin Metz: 3:06:51 6. Platz
30.08.24 Bergsee-Quadrathlon Ratscher deutsche Meisterschaft
Anna-Lena Klee 1:52:16 4. Frau/2. Platz Ak 40-49w Deutsche Vizemeisterin
Harald Dahinten: 1:57:33 19. Platz/6. Platz Ak 40-49m
01.09.24 Teilnahme Staffel Ebermannstadt Marathon
1. Gesamtplatz Frauen Daniela Mültner
29.09.24 4.Velo Grand Prix Radrennen Bad Salzungen
Anna-Lena Klee 40:08 1. Frau (4. Sieg der Frauen 2021,2022,2023,2024)
05.10.2024 1. Haselbacher Bergzeitfahren
Anna-Lena Klee 1. Frau / 1. Ak
Läufe
Magdolna Stemler
Würzburg HM 39. Platz/3. Platz Ak 40
Burgentrail Ostheim 19. Platz/5. Platz Ak
39. Spar Budapest Marathon 173. Platz / 35. Platz Ak40
Daniela Mültner
01.09.24 Teilnahme Staffel Ebermannstadt Marathon 1. Gesamtplatz Frauen
14.09.24 Burgentrail Ostheim 1:48:06 20 km 17. Platz/2. Platz Ak 45w
13.10.24 Kreuzberglauf Schönau Unterfr. Berglauf 3. Frau/1. Platz Ak 45
03.11.24 Streutaltraillauf Mittelstreu 1:18:37 7. Frau/1. Platz Ak 45
Tanja Werner
Schweinfurt HM 2:07:32 2. Platz Ak 55
RGC Hollstadt HM 2:05:56 1. Platz Ak
Berlin Marathlon 4:21:26
Simon Breunig
München HM 1:47:50 1758. Platz /500. Platz M
Hilders Trail 1:42:04 14. Platz MHK
Streutaltrail 1:23:38 11. Platz MHK
Max Straub
23.03.24 RGC Höchheim 50:25 18. Platz
13.05.24 Rennsteigmarathon Neuhaus am Rennsteig 42,32 km 3:49:49 248. Platz
01.07.24 RGC Unterelsbach 9,8 km 42:49 14. Platz
28.07.24 RGC Herschfeld 9 km 39:52 16. Platz
13.04.24 Ramsthal Halbmarathon 21,1 km 1:39:14 23. Platz
20.04.24 RGC Mühlfeld 10 km 47:32 20. Platz
07.06.24 RGC Salz 11 km 50:30 20. Platz
14.09.24 Burgentrail Ostheim 20 km 1:37:22 24. Platz
03.11.24 Steutaltrail Mittelstreu 15 km 1:11:33 17.Platz
Jürgen Werner
Stadtlauf Nürnberg 44:27 17. Platz Ak 40m
Die Saison 2023
Quadrathlon WM in Schleusingen 10.09.23
Anna-Lena Klee wird Weltmeisterin
!!! Herzlichen Glückwunsch !!!
Es war in ihrer erfolgreichen Karriere ihr bisher größter Erfolg: Anna-Lena Klee vom TSV Mellrichstadt holte am vergangenen Wochenende am Ratscher See in Schleusingen den WM-Titel im Quadrathlon, nachdem sie bereits eine Woche zuvor beim Triathlon auf der olympischen Distanz in Viernheim Deutsche Vizemeisterin in ihrer Altersklasse wurde. Die Ostheimerin sammelt also weiter Titel wie andere Briefmarken.
Bei der Quadrathlon-EM an Pfingsten in Hannover belegte sie in der Gesamtwertung Platz drei und in ihrer Altersklasse (40 bis 49 Jahre) Platz zwei. Anfang Juli lief es für sie bei der Deutschen Meisterschaft im Quadrathlon noch besser. In Koberbach bei Zwickau errang sie den Deutschen Meistertitel.
Nun stand am vergangenen Samstag das große Quadrathlon-Event an: die WM. Dabei musste eine Schwimmstrecke über 750 m, ein Radstrecke über 20 km, eine Kajakfahrt über 4,6 km und abschließend eine Laufstrecke über 5 km bewältigt werden. Anna-Lena Klee überließ nichts den Zufall und übernahm gleich die Führungsarbeit. Vor allem ihre schwimmerischen Qualitäten konnte sie zunächst in die Waagschale legen, ehe auf der Kajak-Fahrt ihr Vorsprung kurzzeitig schrumpfte. Diese Disziplin ist ihre Achillesferse, schließlich kann man das Kajak-Fahren hierzulande nur schlecht trainieren. Noch am Vormittag gab es für sie einen Technikcrashkurs im Paddeln von ihren Kajakfreunden aus Kassel.
Auf der abschließenden Laufstrecke dachte Anna-Lena Klee: "Es könnte mit dem Titel klappen." Sie konnte feststellen, dass sie einen beachtlichen Vorsprung hat. Am Ende stand für sie die Siegeszeit in der Gesamtwertung der Frauen bei 1:47,21 Stunden. Im letzten Jahr war sie auf der gleichen Strecke um vier Minuten langsamer. Bei den Männern siegte der Spanier Alvaro Ramirez Sabater, der Anna-Klee auf der Radstrecke überholte.
Anna-Lena Klee hatte mit Harald Dahinten noch einen weiteren Mellrichstädter Vereinskamerad am Start. Für ihn war es der erste Quadrathlon. Er schloss in seinere Altersklasse Master 40 als Sechster ab. Damit war er zufrieden, auch wenn er meinte, dass er einen Lastenkahn statt eines Sportbootes zur Verfügung hatte. Er hatte trotzdem Geschmack an den Vierkampf gewonnen, will sich wieder einer Quadrathlonkonkurrenz stellen, dann aber mit einem anderen Boot.
Bei der Deutschen Meisterschaft im Triathlon über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Lauf) wusste Anna-Lena Klee im Ziel gar nicht, welchen Platz sie belegt hatte, denn es gab den sogenannten Rollingstart. Auf der Radstrecke musste viermal der 2.300 m lange Saukopftunnel absolviert werden. Und Anna-Lena Klee hatte noch nicht genug. Nach ihrem Quadrathlon-Erfolg nahm sie am vergangenen Sonntag am Hochrhön-Bergtrial bei Hilders teil. Auf der 28 km langen Laufstrecke galt es, 750 m Höhenmeter zu bewältigen. Anna-Lena Klee holte in der Frauen-Gesamtwertung Platz zwei und Platz 1 in ihrer Altersklasse.
Triathlon WM in Hamburg 13.-16.07.23
Zwei TSV`ler waren am Start
Ein Riesenerlebnis - Anna-Lena Klee wird bei der Sprint-WM im Triathlon Siebte
"Das war ein Riesenerlebnis. Es herrschte eine super Stimmung", war Anna-Lena hin und weg. Für sie wurde die Teilnahme an der Sprint-WM im Triathlon in Hamburg zu einer rundherum gelungenen Sache, denn sie landete in ihrer Altersklasse AK 40w mit einer Zeit von 1:09:42 Stunden auf einem starken 7. Platz unter 71 Starterinnen. Damit hatte sie partout nicht gerechnet.
Auch ihr TSV-Vereinskamerad Max Straub ging an den Start. Er landete mit der Zeit von 1:15:29 Stunden in der AK 25 auf Rang 45. In derselben Altersklasse kam Jan Eyring aus Urspringen mit einer Zeit von 1:05:53 auf Platz 22. Max Straub hat sich heuer vor allem auf die Langdistanz konzentriert. So nimmt er Ende August am Ironman in Kopenhagen teil.
Die Sprint-WM umfasste 750 m Schwimmen, 22 km Radfahren und 5 km Laufen. Geschwommen wurde in der Binnenalster, wobei der Ausstieg am Rathaus erfolgte. Anna-Lena war in ihrer Altersklasse die schnellste Schwimmerin. Als sie aus dem Wasser stieg, schaute sie nach links und nach rechts. Da war keine da. Doch schon in der Wechselzone - die übrigens längste der Welt - wurde sie überholt.
Beim Radfahren war Windschattenfreigabe im Pulk angesagt. Anna-Lena, die mit einem 18 Jahre alten Rad teilnahm, fuhr zusammen mit einer Australierin und einer Österreicherin. Sie zeigte sich auch mit ihrer Rad-Leistung zufrieden. Sie fuhr einen Schnitt von über 38 km/h. Es wurden zwei Runden gefahren, wobei es auf ziemlich ebener Strecke nach St. Pauli ging.
Beim Laufen über dem Jungfernsteg konnte sie leider nicht an der besten deutschen Athletin, Stephanie Wunderle, dran bleiben, stattdessen lief sie ihr eigenes Tempo. Siegerin in der Altersklasse AK 40w wurde die Australierin Margo Mackintosh, die nur 1:07:29 Stunden benötigte. Nachdem Anna-Lena 2007 bei der WM über die olympische Distanz in Hamburg Rang 42 erreichte, war dieser 7. Platz eine gewaltige Steigerung. Alle deutschen Starter und Starterinnen traten übrigens im deutschen Nationaltrikot an.
Und die Sprint-WM wartete für Anna-Lena noch mit einem weiteren Erlebnis auf. Bei der Wettkampfbesprechung fragte der EX-Weltmeister David Unger, ob neben dem Trio aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld noch Platz sei. Er setzte sich neben das Trio, das dann erkannte: "Das ist doch der Unger!"
Velo Grand Prix Meiningen 17.06.23
In Meiningen fand der 3. Velo Grand Prix statt und Anna-Lena Klee siegte zum dritten Mal in Folge (2021, 2022, 2023) Thüringens größtes Radrennen für Jedermann.
Start und Ziel war vor dem Staatstheater. Die Strecke führte über die Landsberger Straße nach Melkers - Herpf - Seeba - Bettenhausen - Gleimershausen - Haselbach - Thurmgut Ortseingang Hermannsfeld links auf den Radweg bis Sülzfeld und über die L3019 wieder nach Meiningen (1 Runde 33,9 km - 324 Höhenmeter).
Max Straub und Anna-Lena Klee nutzten die kurze Anreise von ca. 25 km um gleich mit dem Rennrad nach Meiningen zu fahren. Nach der Startunterlagenabholung ging es zur Startaufstellung vorm Staatstheater. Meiningen war für mehrere Stunden für den Autoverkehr gesperrt.
Ergebnisse:
36. Platz Männer/10. Platz Ak Max Straub 0:58:47
1. Platz Frauen/1. Platz Ak Anna-Lena Klee 0:55:49
Super Radrennen, beste Organisation, geile Stimmung und große Siegerehrung vorm Staatstheater, ehe es für die Athleten des TSV Mellrichstadt wieder mit dem Rad nach Hause ging.
Bayerische Meisterschaft Sprint in Obernzenn 11.06.2023
Anna-Lena Klee Bayerische Meisterin über die Sprintdistanz
In Obernzenn fanden die Bayerischen Meisterschaften im Triathlon über die Sprintdistanz statt.
500m Schwimmen mit Landstart im Obernzenner See (2 Runden mit Landgang) - 22 km Rad (4 Runden a 50 Hm) - 5 km Laufen (1 Runde)
Anna-Lena Klee TSV Mellrichstadt
Bayrische Meisterin in der Altersklasse und 4. Gesamt
07:49-42:56-21:20 1:14:08
Maincitytriathlon Schweinfurt 21.05.23
Der TSV Mellrichstadt ging mit 9 Startern beim gut organisierten Maincitytriathlon am Baggersee in Schweinfurt an den Start. Bei herrlich warmen Wetter und einer Wassertemperatur von 17 Grad durfte mit Neoprenanzug geschwommen werden. Insgesamt nahmen 400 Athleten am Triathlon teil
Die olympische Distanz bestand aus 1,5 km Schwimmen - 40 km Radfahren (2 Runden à 20 km) - 10 km Laufen (2 Runden á 5 km)
Ergebnisse:
Olympische Distanz:
Klaus Arnold: 2:13:16 2. Platz in der Ak
Anna-Lena Klee: 2:20:14 Gesamt 3. Frau u 1. in der Ak
Max Straub: 2:25:08 6. Platz in der Ak
Magdolna Stemler2:54:22 4. Platz in der Ak
Lukas Härder: 2:55: 2. Platz in der Ak
Matthias Mangold: 2:57:49 21. Platz in der Ak
Tanja Werner: 3:04:51 1. Ak
Teamfrauenwertung:
2. Platz 8:19:27
Anna-Lena Klee 2:20:14
Magdolna Stemler 2:54:22
Tanja Werner 3:04:51
Sprintdistanz:
Verena Metz: 1:22:42 2. Platz in der Ak
Simon Breunig 1:34:46 18. Platz in der Ak
Abteilungsleitung:
Anna-Lena Klee
0163/1823443
Ellen Enders
09773/8998599
Jan Eyring
01578 3698697
Trainingszeiten:
im Sportbad Mellrichstadt
Dienstag und Freitag
von 20:00 bis 21:00 Uhr